Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach
Komponist/Autor: BACH, J.S.
bearbeitet von: Schnebele, Chr.
Besetzung: Duett
Instrumentierung: A-T
Stil: Barock
Spielpartitur
Wer kennt sie nicht, diese charmante kleine Sammlung von Klavierstücken für Anfänger. Da Bach jedoch bei all seinen Instrumentalkompositionen sehr flexibel dachte – die Kunst der Fuge wurde beispielsweise ausdrücklich nicht nur für Orgel komponiert sondern war für unterschiedliche Instrumente zur Ausführung gedacht – drängt sich dieses Werk für den Saxophonisten geradezu auf.
Anfänger können hier erste Erfahrungen im Duettspielen sammeln, die Melodien sind dabei derart bekannt, dass man kleine Fehler sofort erkennt und beseitigt. Ideal für Unterricht, Spaß zu zweit und das Vorspiel im kleinen und größeren Kreis. Die Reihenfolge der Stücke wurde wie im Original belassen, das konzeptionell eine Sammlung einzelner Stücke darstellt (außer die Suiten, die aber in der Bearbeitung gar nicht auftauchen). In allen bearbeiteten Fassungen bleibt die Oberstimme gleich, weil die Tonarten so gewählt sind, dass in Oberstimme keine Oktavierungen nötig werden. D.h. die drei Bearbeitungen unterscheiden sich nur in der Unterstimme (Gleiches Verfahren wie Bach selbst, vgl. z.B. die zwei Fassungen Polonaise 8a und 8b; Bach hat in verschiedenen Fassungen die Oberstimme gleich gelassen, den Bass verändert)
Die Tonarten sind gut spielbar, aber es gibt auch Abwechslung (wie im Original, das ja auch für Unterrichtszwecke entstanden ist). Es wurde auf Einzeichnung von Abschnittszäsuren / Atemstellen verzichtet, um das im Saxophonunterricht vom Schüler nach Möglichkeit selbst herausfinden zu lassen. Die Bindebögen in den Chorälen entsprechen der Textierung (den Wortsilben) (" auf Saxophonen singen"). Ansonsten entspricht die Artikulation der Vorlage (mit Ergänzungen bei gleichen oder ähnlichen Stellen)